Psychiatriekritik: engagierte Menschen und Initiativen

Arbeitsseite • Stand: 05. Oktober 2025

Diese Seite beinhaltet einen wachsenden Überblick zum Thema Psychiatriekritik – mit Schwerpunkt auf Westeuropa und den USA. Sie soll fortlaufend überarbeitet werden und begleitet mein Roman‑ und Blogprojekt GlossAI als Info-Sammlung und persönlicher Resonanzraum.

Illustrative Collage aus neun Fenstern und Türen in einer Wand: In einzelnen Öffnungen sind symbolische Szenen zur Psychiatrie zu sehen – eine Pillendose, ein Baum, eine offene Tür, Bücherstapel, eine Gruppe von Menschen, ein kahler Baum, eine Waage und ein Vogel, der aus einem Käfig fliegt. Alles in warmen Blau- und Orangetönen gemalt.

1) Aktuell engagierte Personen und Initiativen, wichtige Persönlichkeiten


2) Ideen, Strömungen, Netzwerke


3) Ursprünge der Psychiatriekritik

A) Frühe Reformen (18./frühes 19. Jahrhundert)


B) Institutionalisierung und erste wissenschaftliche Ansätze (19. Jahrhundert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert